CONCH PIERCINGSCHMUCK
Conch Piercing - vielseitig, elegant und individuell
Das Conch Piercing wird durch die Ohrmuschel gestochen – eine Stelle mit viel Platz für kreativen Schmuck! Nach der Abheilung kannst Du hier nicht nur klassische Stecker in verschiedenen Größen tragen, sondern auch auffällige Ringe.
Trotz der dickeren Stelle empfinden viele das Stechen nicht als schmerzhafter als z. B. ein Helix Piercing. Wichtig ist, dass Du hochwertiges Schmuckmaterial wählst, das den Heilungsprozess unterstützt – zum Beispiel Titan oder Echtgold. Mehr zur richtigen Pflege findest Du in unserem Piercing-Blog.
Conch Piercing oder Orbital?
Oft wird ein Conch Piercing mit Ring fälschlich als Orbital bezeichnet. Der Unterschied: Ein Orbital verbindet zwei separate Stichkanäle mit einem Ring – z. B. an der Helix oder im Ohrläppchen. Das klassische Conch Piercing hingegen besteht nur aus einem Kanal.
Inner oder Outer Conch?
Das klassische Inner Conch Piercing sitzt mittig in der Ohrmuschel – perfekt für große Schmuckstücke mit höherem Profil, die bequem in der „Mulde“ des Ohrs liegen.
Das Outer Conch (auch Flat Helix oder Scapha genannt) liegt etwas höher und eignet sich eher für flacheren Schmuck, da die Stelle exponierter ist.
Tipp: Nicht jedes Schmuckstück passt automatisch, nur weil die Größe stimmt. Wenn Du z. B. oft einen Helm trägst, achte auf besonders alltagstaugliche Designs, die Deinen Stichkanal nicht reizen.