Piercings sind wie Chips - man kann nicht nur eines haben! Da kommt der sogenannte 'Curated Ears' Piercing Trend genau richtig. Stars wie Rihanna oder Kylie Jenner machen es vor. Vorbei sind die Zeiten, in denen man einen unauffälligen Ohrring trug - jetzt trägt man Statements am Ohr. Im besten Falle einen aufeinander abgestimmten und sich ergänzenden Look: das curated ear.
Was ist ein Curated Ear?
Vielleicht hast Du bereits über die Gestaltung deines eigenen Ohrs nachgedacht und dir verschiedene Stellen mit bestimmtem Piercingschmuck vorgestellt, ohne dabei den Begriff verwendet zu haben. Oder Du hast bereits ein Piercing und über die Platzierung eines oder mehrerer weiteren nachgedacht - denn genau das macht ein sogenanntes curated ear aus. Ein curated ear besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Piercings - dies bezieht sich auf die Platzierung, sowie auf den dazu passenden Schmuck. Ein ausbalanciertes und in sich stimmiges Konzept bei dem auf die individuelle Anatomie des Ohrs eingegangen wird und sich daraus ein ästhetisch ansprechendes Gesamtkonzept ergibt.
Eine sorgfältige Planung ist also wichtig bei diesem Projekt - damit am Ende alles schön ineinander übergeht. Im Idealfall hast Du eine Grundidee, die du mit deiner/m PiercerIn besprichst und dann schaut ihr gemeinsam, wie diese am besten individuell für Dich umsetzbar ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Deine Idee aus verschiedenen Schmuckstücken besteht, die Dir gefallen und die dann passend auf Dein Ohr 'verteilt' werden oder ob Du die Piercings genau geplant hast und ihr sucht den passenden Schmuck dazu aus. Viele Wege führen zum perfekten Ohr für Dich. Viele Wege und auch viel Geduld - vielleicht hast Du schon unseren Beitrag über die Abheilung von Ohr Piercings gelesen - denn Piercings im Knorpelbereich brauchen etwas länger zum Verheilen.
Woher kommt der Trend zum curated ear? Das Ohr bietet mit Abstand die meisten Möglichkeiten ein Piercing kreativ und individuell zu platzieren. Dadurch lassen sich hier verschiedenste Konstellationen piercen - weit über das normale Ohrloch hinaus. Und mit dem richtigen Schmuck kann man damit Looks kreieren die entweder sogar von Oma gemocht werden oder die etwas rebellischer sind. Mit langen Haaren können die Piercings verdeckt werden, wenn einem nicht danach ist oder man setzt sie mit einem High Ponytail in Szene.
Wie starte ich mein Curated Ear?
Du hast noch kein Piercing und fängst gerade erst an? Dann steht Dir die ganze Piercing Welt offen! Hol Dir Inspiration. Insbesondere bei Instagram lässt sich unter dem Hashtag curatedears wunderbar stöbern und man findet viele schöne und außergewöhnliche Kombinationen. Zwei Fragen solltest Du Dir im Vorfeld stellen: 1. Habe ich bestimmten Schmuck im Auge? 2. Bin ich geduldig genug, ein größeres Projekt anzugehen? Wenn Du genug Ideen gesammelt hast, solltest Du nach einem Piercing Studio Ausschau halten, das Erfahrung im Zusammenstellen von Ohr Piercings hat. Gemeinsam mit der/m PiercerIn kannst Du dann anfangen, Dein Traumohr zu gestalten. Dabei liegt es ganz an Dir, ob du zuerst mit nur einem Piercing starten möchtest oder direkt mit zwei oder sogar drei Piercings los legst. Wir würden empfehlen nicht mehr als drei Stück auf einen Streich stechen zu lassen, damit Dein Körper genug Energie hat, um die Piercings vernünftig abzuheilen. Du kennst Dich und Deinen Körper am besten und solltest entscheiden, wieviel Geduld Du hast und wo Deine Schmerzgrenze liegt. Es kann passieren, dass dein Geamtkonzept nicht so umgesetzt werden kann, wie Du es Dir erträumt hast, weil die Anatomie Deines Ohrs für ein bestimmtes Piercing nicht geeignet ist. Dies ist im ersten Moment sicher ärgerlich, aber sollte ein/e PiercerIn Deinen Wunsch aus anatomischen Gründen ablehnen, kannst Du Dich auch freuen, dass Du jemanden gefunden hast der/die nicht alles für Geld macht und Dein Bestes im Sinn hat. Häufig findet sich eine Alternative - wichtig ist nur: nichts überstürzen. Es ist total ok, wenn Du nach einem Beratungsgespräch erstmal ein paar Nächte darüber schlafen möchtest und Dir überlegen möchtest, ob Du nun mit allen Informationen ausgestattet das Projekt angehen möchtest
Oder hast Du schon ein (paar) Piercing(s) und möchtest diese nun zu einem Gesamtbild erweitern oder zusammenführen? Kein Problem! Das Wichtigste beim curated ear ist neben der passenden Platzierung die Auswahl des Piercing Schmucks. Was passt zu Deinem bereits vorhandenem Schmuck? Und welche Art Look möchtest du erreichen? Leider kann es manchmal etwas länger dauern, bis Du das gewünschte Schmuckstück in Deinem Piercing tragen kannst. Einer der Trends derzeit ist ein Conch Ring. Also ein Ring durch die Mitte der Ohrmuschel (Conch Piercing). Hier und auch bei anderen Piercings empfiehlt sich ein gerader Stecker als Ersteinsatz, den man später dann zu einem Ring tauschen kann. Entgegen der allgemein herrschenden Meinung, man sollte Goldtöne nicht miteinander mischen, kann man dies bei einem Curated Ear ganz wunderbar tun und damit für noch mehr Abwechslung sorgen - alles eine Frage der Zusammensetzung! Bei der Planung zu beachten ist die natürliche Form des Ohrs und die passenden Abstände zwischen den Piercings. Möchtest Du einen Stecker mit mehreren Glitzersteinen in Deinem Helix Piercing tragen? Dann muss genug Platz gelassen werden, falls Du noch ein zweites planst, damit sich die beiden nicht in die Quere kommen. Konzentrieren sich Deine bereits vorhandenen Piercings eher auf den oberen Bereich Deines Ohrs? Wie schafft man dann einen Ausgleich nach unten? Diese Fragen kannst Du mit einer/m PiercerIn besprechen und schauen, dass ihr gemeinsam ein auf D