Helix Piercing - Alles was Du wissen musst!
- Dein Piercing
- 28. Juni 2022
- 3 Min. Lesezeit
Das Helix Piercing gehört seit Jahren eines der beliebtesten Ohrpiercings - und das aus gutem Grund. Dank der vielen Platzierungsmöglichkeiten und der großen Auswahl an hochwertigem Schmuck kannst Du mit einem Helix Piercing Deinen ganz eigenen Stil unterstreichen.

Was ist ein Helix Piercing?
Der Begriff „Helix“ beschreibt den leicht gewölbten Knorpelrand am äußeren Ohr. Alle Piercings entlang dieser Falte werden als Helix Piercings bezeichnet. Neben dem klassischen Helix im oberen Drittel gibt es auch Varianten wie das Forward Helix, das Double Helix oder das Mid Helix Piercing.
Welche Schmuckarten gibt es für Dein Helix Piercing?
Ob schlichte Stecker oder auffällige Ringe – erlaubt ist, was dir gefällt. Für den Ersteinsatz empfehlen wir grundsätzlich einen Stecker, da dieser eine ruhigere Heilung unterstützt. Als Material eignet sich Titan in Implantatqualität oder nickelfreies Echtgold (14K oder 18K). Bei uns findest du eine große Auswahl an Helix Schmuck – von Gelb-, über Rosé- bis hin zu Weißgold.
Wichtig: Nicht jedes Ohr ist gleich. Der Schmuck muss individuell zur Anatomie deines Ohrs passen. Ein klassischer Zirkonia in verschiedenen Größen ist immer eine stilvolle und sichere Wahl. Hier geht's zu unseren Helix Piercings!
So ist Helix Schmuck aufgebaut
Ein Helix Stecker besteht in der Regel aus einer dekorativen Vorderseite (dem Verschluss) und einer flachen Rückseite – einem sogenannten Labretstecker. Dieser ist deutlich angenehmer zu tragen als ein herkömmlicher Ohrring mit Flügelverschluss.
Platzierungsmöglichkeiten
Ob ganz oben, mittig oder mehrfach gestapelt – das Helix Piercing bietet zahllose Optionen. Deine individuelle Ohrform lässt sich mit passendem Schmuck optimal betonen. Am besten lässt du dich vor Ort im Piercingstudio deines Vertrauens beraten. Unsere Empfehlung: Zeig gerne Inspirationsbilder, sei dir aber bewusst, dass jedes Ohr einzigartig ist.
Helix Piercing stechen - so läuft es ab
Viele fragen sich: Tut ein Helix Piercing weh? Die gute Nachricht: Der Schmerz ist meist weniger schlimm als erwartet – viele vergleichen es mit einer kurzen Blutabnahme.
Ablauf beim Stechen:
Desinfektion der Hautstelle
Markierung der gewünschten Stelle
Gemeinsame Kontrolle im Spiegel
Stechen mit einer sterilen Nadel (niemals mit der Pistole!)
Schmuck einsetzen
Und dann: Freuen!
Heilung und Pflege eines Helix Piercings
Ein Helix Piercing durchdringt Knorpelgewebe, das schlechter durchblutet ist als normales Gewebe. Daher dauert die Abheilung in der Regel 6 –9 Monate, manchmal auch bis zu 12 Monate.
Wichtig ist, das Piercing regelmäßig, aber nicht zu häufig zu reinigen – 1 bis 2 Mal täglich reicht völlig. Vermeide aggressive Mittel wie alkoholische Desinfektionssprays oder Octenisept. Besser: Salzwasserlösungen wie Easypiercing oder Cleany Skin.
Zusätzliche Pflegetipps:
Wöchentlich den Kopfkissenbezug wechseln
In den ersten Tagen Zopf tragen, um Haare fernzuhalten
Ersteinsatz nach 6–8 Wochen gegen einen kürzeren Stecker tauschen lassen - sogenanntes 'Downsizing' nach Abklang der Schwellung Einen ganz ausführlichen Blogeintrag zur Helix Piercing Pflege findest Du hier bei uns im Blog unter 'Abheilung von Ohr Piercings'
Was ist normal - und was nicht?
Es kursieren viele Horrorgeschichten, von schlecht oder nie heilenden Helix Piercings im Internet oder im Bekanntenkreis. Generell kann man sagen: Die meisten Piercings heilen gut ab. Aber es gibt sicherlich immer Ausnahmen. Diese Reaktionen sind in den ersten Wochen ganz normal:
Rötung rund um den Stichkanal
Leichte Schwellung
Etwas Wundsekret oder Krustenbildung
Juckreiz oder Druckgefühl
Leicht Nachblutung in den ersten 14 Tagen
Wenn Dein Helix Piercing nicht heilt - mögliche Ursachen
Trotz guter Pflege kann es vorkommen, dass dein Piercing Probleme macht. Folgende Punkte solltest du überprüfen:
Ist der Schmuck geeignet?
Richtige Länge des Steckers?
Passende Aufsatzgröße?
Nickelfrei?
Zeit für ein Downsizing?
Stimmt die Pflege?
Nicht zu oft reinigen (2 am Tag)
Keine falschen Pflegeprodukte verwenden
Keine Wund- und Heilsalben auftragen
Beeinflusst dein Lebensstil die Heilung?
Trägst du Helm, Haube oder Sportequipment regelmäßig?
Wurde das Piercing korrekt gesetzt?
Der Winkel sollte möglichst gerade durch das Gewebe verlaufen
Stimmt der Winkel nicht, ist die einzige Lösung leider entfernen und neu stechen lassen
Finger weg!
Dreh den Schmuck nicht unnötig
Halte ihn sauber und ruhig
Extra Tipp:
- Trage die ersten Tage einen Zopf, dann verfangen sich Deine Haare nicht darin.
- Achte darauf, Dein Ohr nach dem Waschen nicht mit in Deinen Handtuchturban zu packen
Fazit: Dein individuelles Helix Piercing
Ein Helix Piercing ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Ausdruck deines Stils. Mit dem passenden Schmuck, einer sauberen Technik beim Stechen und der richtigen Pflege wird es dir viel Freude bereiten. Bei Fragen oder Problemen hilft dir dein Studio gern weiter – oder du klickst dich durch unsere speziell kuratierte Auswahl an Helix Schmuckstücken.
Starker Beitrag – gerade der Abschnitt zur Heilungszeit und Pflege ist super wichtig! Was viele vergessen: Nicht nur die äußere Pflege, sondern auch die richtige Nährstoffversorgung von innen kann die Abheilung unterstützen. Unsere hochwertigen Omega-3-Kapseln von MTM Supplements liefern essentielle Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Hautgesundheit fördern – perfekt in der Regenerationsphase nach einem Piercing.
Wichtig ist, dass du den Schmuck nicht ständig berührst und ausschließlich mit Kochsalzlösung oder einem geeigneten Spray reinigst – keine alkoholischen Mittel, kein Teebaumöl! Und ja, der Ersteinsatz-Schmuck sollte aus Titan oder hochwertigem Chirurgenstahl bestehen – möglichst gerade und nicht zu eng. Ich hab mir damals direkt eine kleine Wellness-Ecke eingerichtet, um nach dem Reinigen auch mal runterzukommen – mit sanfter Musik und meiner UV-Lampe. Seitdem bin ich übrigens Fan von gutem Equipment – auch bei meinen Lampen für Nägel, die ich inzwischen regelmäßig nutze. Wenn du also bereit bist, Geduld mitzubringen, wirst du dein Helix garantiert lieben!
Das Helix Piercing ist wirklich vielseitig und bietet so viele kreative Möglichkeiten, Deinen individuellen Stil auszudrücken. Besonders die Wahl des Schmucks macht es spannend, da man den Look immer wieder verändern kann. Wenn Du Dein Piercing zusätzlich pflegen möchtest, empfehle ich Kollagen für Haare, da es nicht nur Deinem Haar zugutekommt, sondern auch zur Regeneration der Haut beiträgt. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Piercing schneller und gesünder abheilt.