Was ist guter Piercingschmuck?
- Dein Piercing
- 26. Okt. 2021
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Hochwertiger Piercingschmuck
Qualitativ hochwertiger Schmuck ist im Piercingbereich besonders wichtig, da hier der Schmuck IN der Haut getragen wird und nicht wie bei Ketten oder Armbändern AUF der Haut.

Deswegen ist es auch so wichtig, dass der Piercingschmuck beim Ersteinsatz schön glatt poliert und aus einem verträglichem Material ist.
Kein Hersteller wird jemals von sich selbst behaupten, er würde keinen hochwertigen Schmuck verkaufen. Doch woran erkennt man hochwertigen Schmuck wirklich? Wir zeigen dir, worauf es ankommt und wie du beim Kauf die richtige Wahl triffst.
Die 5 Merkmale von hochwertigem Piercingschmuck
1. Material Das Wort 'Chirug' in Chirurgenstahl führt in die Irre, denn dieser Schmuck ist nickelhaltig, Titan ist nickelfrei!
2. Politur & Oberfläche Raue Oberflächen reizen Dein Piercing. Handpoliertes Titan ist sanft zu Deinem Stichkanal.
3. Gewinde Externe Gewinde können Bakterien in Deinen Stichkanal bringen. Interne Gewinde oder threadless verletzen Dein Piercing nicht.
4. Verarbeitung Je besser die Verarbeitung des Schmucks, desto besser heilt Dein Piercing.
5. Glitzersteine & Opale Unschön verfärbte oder lose Glitzersteine? Muss nicht sein! High Quality Hersteller geben eine lebenslange Garantie gegen das Verfärben oder sich lösen der Steine.
1. Das Material – Qualität beginnt hier
Hochwertiger Piercingschmuck besteht aus sogenannten implant grade Materialien. Das sind Werkstoffe, die auch in der Medizin verwendet werden und dauerhaft im Körper bleiben dürfen.
Gute Materialien sind z. B.:
Titan ASTM F-136 (Implant grade Titan)
Stahl ASTM F-138 (medizinischer Edelstahl)
Niobium (sehr gut verträglich, besonders für Allergiker)
Echtgold ab 14 Karat, nickelfrei und massives Gold
Glas (z. B. Borosilikatglas, für bestimmte Piercings geeignet)
Vorsicht bei "Titan" ohne genaue Angabe: Nicht jedes Titan ist körperverträglich. Viele Hersteller nutzen günstige Titanlegierungen, die z. B. für den Maschinenbau oder Schiffsbau gedacht sind. Diese enthalten oft Fremdstoffe oder sind nicht rein genug für deinen Körper.
Beispiel für schlechte Titan-Angabe: "Titan-Schmuck" – ohne Herkunft, ohne ASTM-Norm, ohne Reinheitsangabe. Lieber die Finger davon lassen!
Noch kritischer: "Chirurgenstahl" Trotz des Namens ist Chirurgenstahl meist nicht für Piercings geeignet, da er Nickel enthält und außerdem etwas schwerer ist als Titan. Gerade bei günstigen Anbietern aus Asien sind die Qualitätskontrollen schwach. Allergien, Reizungen oder sogar bleibende Unverträglichkeiten können die Folge sein.
✅ Gut: ASTM F-138 Edelstahl oder Titan ASTM F-136
❌ Nicht optimal: 316L, 316LVM oder nur "chirurgischer Stahl" ohne Nachweis

2. Politur & Oberfläche – Glatt ist gesund
Ein gutes Material bringt nichts, wenn die Oberfläche rau ist. Piercingschmuck unterliegt höheren Ansprüchen als Modeschmuck wie Ringe oder Ketten, da Piercingschmuck IN anstatt AUF der Haut getragen wird. Dieser Unterschied ist besonders groß, wenn es sich um frische Piercings handelt, denn der dir nach dem piercen eingesetzte Schmuck hat direkten Kontakt mit dem umliegenden Gewebe und sollte entsprechend gut verträglich und verarbeitet sein. Glatte, handpolierte Oberflächen sorgen dafür, dass:
dein Piercing besser abheilt,
sich keine Bakterien festsetzen,
und sich keine neuen Hautzellen in Kratzern verfangen.
Das ist besonders bei frischen Piercings wichtig, aber auch bei Langzeitschmuck. Eine schlechte Oberfläche kann zu Mikroverletzungen und Vernarbungen im Stichkanal führen. Neben der Verträglichkeit ist ein gut poliertes Schmuckstück natürlich auch viel schöner anzuschauen, da es mehr glänzt. Der häufig bei Titan bemängelte gräuliche Ton des Materials fällt bei einer guten Politur weniger auf.
3. Gewinde und Piercingschmuck
Im Piercingschmuckbereich gibt es zwei verschiedene Gewindeformen, mit denen man Kugeln auf Stecker drehen kann: das externe Gewinde (externally threaded). Hierbei befindet sich das Gewinde auf dem Stecker und der Aufsatz hat eine Öffnung, die auf das Gewinde des Steckers geschraubt wird.

Wir bei 'Dein Piercing' bieten nur Schmuck mit Innengewinde (oder threadless, also komplett ohne Gewinde) an. Dies bedeutet, dass sich das Gewinde zum aufschrauben der Aufsätze/Kugeln nicht auf dem Stab des Steckers befindet, sondern an dem Aufsatz/der Kugel.
In Deutschland ist externes Gewinde (Gewinde außen am Stab) leider immer noch weit verbreitet – obwohl es für dein Piercing nicht ideal ist.
Nachteile von externem Gewinde:
Muss beim Wechsel durch den Stichkanal – kann verletzen
Bakterien sammeln sich in den Gewindegängen
Kugeln lockern sich schneller
Vorteile von Innengewinde oder threadless (steckbar):
Glatte, verletzungsfreie Oberfläche beim Einsetzen
Weniger Keime = bessere Heilung
Kleineres Spaltmaß = hygienischer
Kugeln/Aufsätze halten besser und gehen nicht so schnell verloren
Unser Shop bietet ausschließlich Schmuck mit Innengewinde oder threadless Systemen an.
4. Verarbeitung des Piercingschmucks – Liebe zum Detail zählt
Auch kleine Dinge machen einen großen Unterschied:
Keine scharfen Kanten oder Grate
Saubere Fassungen ohne Klebereste
Präzise eingesetzte Steine und sichere Halterungen
Kein losgelöster Lack oder Materialbruch
Je besser die Verarbeitung, desto schöner sieht der Schmuck aus – und desto sicherer ist er für dein Piercing.
Wie unterschiedlich gut verarbeitet der gleiche Artikel sein kann, siehst Du auf unserem Vergleichsbild, auf dem der gleiche Artikel von zwei verschiedenen Herstellern zu sehen ist:

Gold Piercingschmuck aus Gold sollte immer eine nickelfreie Legierung sein, damit man nicht allergisch reagieren kann. Außerdem ist immer darauf zu achten, dass das Schmuckstück nicht nur 'vergoldet' ist und es sich um Massivgold handelt - also beispielsweise keine hohle Kugel ist, die nur eine dünne Goldhülle hat.
5. Glitzersteine & Opale – Nicht nur schön, sondern sicher
Ein großer Unterschied zwischen hochwertigem und billigem Schmuck liegt in der Fassung der Steine:
Billige Steine:
sind meist eingeklebt,
haben eine reflektierende Folie auf der Rückseite (die blind wird),
lösen sich mit der Zeit durch Wasser, Pflegeprodukte oder Make-up.
Hochwertige Steine:
werden mechanisch gefasst (z. B. 3-Punkt-Fassung bei Zirkonia)
kein Kleber, keine Folie
behalten Glanz und Halt ein Leben lang
Du willst es ganz genau wissen?
Bei der Verarbeitung eines Glitzersteins in einer Titanfassung zum aufschrauben von der Firma Industrial Strength wird die Fassung - noch ohne Stein - auf Defekte überprüft, handpoliert und danach mit Dampf gereinigt. Dann wird der Stein eingesetzt, nochmal poliert und auch ein zweites Mal mit Dampf gereinigt. Diese Vorgehensweise wird für jeden Artikel angewandt.
Entsprechend aufwendiger und zeitintensiver ist die Herstellung der Artikel - der Schmuck somit, nicht nur optisch, hochwertiger. Einen kleinen Einblick in die Produktion von Industrial Strength gewährt dieses Video auf Youtube (leider nur auf englisch).
Swarovski Zirkonia vs Glitzerstein
Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Rechts ein Zirkonia von Anatometal der
in mehreren Schritten gefasst, gereinigt und poliert – ganz ohne Kleber. Das ist langlebiger, hygienischer und sieht einfach besser aus.
Links ein Glitzerstein eines großen Deutschen Online Shops:

FAQ – Häufige Fragen zu hochwertigem Piercingschmuck
Warum ist hochwertiger Schmuck teurer? Weil die Herstellung aufwendiger ist: medizinische Materialien, Handpolitur, präzise Gewindesysteme, sichere Steinfassungen. Dafür hast du deutlich weniger Probleme bei der Heilung, seltener Entzündungen und längere Haltbarkeit.
Wie erkenne ich echtes Implant-Grade-Titan? Achte auf die Bezeichnung ASTM F-136 oder Ti6Al4V ELI. Das ist medizinisch zertifiziertes Titan, das dauerhaft im Körper bleiben darf.
Ist 316L Chirurgenstahl wirklich schlecht? Nicht immer, aber er enthält Nickel – und das kann gerade in frischen Piercings problematisch sein. Besonders, wenn du empfindlich oder allergisch bist, raten wir klar davon ab.
Kann man günstigen Schmuck bedenkenlos nach der Abheilung tragen? Nach der vollständigen Abheilung ist das Risiko geringer, aber trotzdem bleibt die Materialqualität wichtig. Wer viel Schmuck trägt oder oft wechselt, sollte lieber dauerhaft auf hochwertige Stücke setzen.
Was ist besser: Innengewinde oder threadless? Beide Systeme sind super – hygienisch, sicher und bequem. Es ist Geschmackssache, was du lieber magst. Threadless hat keine Schraubgewinde, sondern funktioniert mit Spannkraft.
Fazit
Hochwertiger Piercingschmuck ist mehr als nur schön – er schützt dein Piercing, sorgt für eine gute Heilung und sieht dabei lange toll aus. Wenn du auf die richtige Materialwahl, Verarbeitung, Politur und das Gewinde achtest, hast du lange Freude an deinem Schmuck und musst dir keine Sorgen um Entzündungen oder Allergien machen.
👉 In unserem Shop findest du ausschließlich hochwertigen Schmuck von Marken wie Anatometal, Junipurr, BVLA, LeRoi, Industrial Strength und mehr – mit transparenter Materialkennzeichnung und Qualitätsgarantie.
Comments