top of page

Warum nicht jedes Piercing bei jedem Menschen funktioniert – was „anatomieabhängig“ bedeutet

  • Autorenbild: Dein Piercing
    Dein Piercing
  • 20. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Beim Thema Piercing stößt man früher oder später immer wieder auf einen bestimmten Begriff: „anatomieabhängig“ oder auch „anatomiespezifisch“. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Warum kann nicht jedes Piercing bei jeder Person gestochen werden – und was heißt das für Dich?


Was bedeutet „anatomieabhängig“?


Unsere Anatomie ist die Gesamtheit all dessen, was unseren Körper ausmacht – also auch unsere Ohren, Nasen, Bauchnabel oder Brustwarzen. Wenn man bei einem Piercing von „anatomieabhängig“ spricht, bedeutet das: Es braucht eine bestimmte Körperstruktur, damit das Piercing überhaupt möglich ist.

Ein gutes Beispiel ist das Industrial Piercing. Um diesen Look mit zwei verbundenen Piercings im oberen Ohr zu bekommen, brauchst Du zwei geeignete 'Knorpelkanten' – eine vorne und eine hinten im Helixbereich. Wenn diese Strukturen bei Dir nicht ausgeprägt sind, kann das Piercing nicht umgesetzt werden – zumindest nicht so, wie Du es vielleicht von Fotos kennst.


Sind wirklich alle Piercings anatomieabhängig?


Ja. Auch wenn viele Piercings – wie zum Beispiel Ohrläppchen – fast immer möglich sind, hängt es letztlich bei jedem Piercing vom Körper ab. Selbst bei Ohrlöchern gibt es Unterschiede: Manche Menschen haben anhängende, andere angewachsene Ohrläppchen. Auch Narben, Muttermale oder frühere Verletzungen (alte Ohrlöcher) können die Platzierung beeinflussen.

Hier ein Beispiel für ein angewachsenes und ein nicht angewachsenes Ohrläppchen:

Ohrläppchen mit zwei Ohrlöchern mit Piercingschmuck
Angewachsenes Ohrläppchen
Ohr mit drei Ohrlöchern mit Piercingschmuck aus Echtgold
Nicht angewachsenes Ohrläppchen

Welche Piercings gelten als besonders anatomiespezifisch?


Es gibt Piercings, bei denen die Anatomie eine besonders große Rolle spielt – weil der Bereich sehr individuell geformt ist oder weil bestimmte Voraussetzungen für eine gute Abheilung erfüllt sein müssen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Industrial

  • Snug

  • Forward Helix

  • Anti-Tragus

  • Septum

  • Bauchnabelpiercing

  • Nasenrücken (Bridge)

  • Augenbrauenpiercing

  • Brustwarzenpiercing

  • Surface- und Dermal-Piercings

  • Intimpiercings


Kein Körper ist wie der andere


Ob Helix, Bauchnabel oder Brustwarze – jede Körperstelle ist einzigartig. Unsere Ohren unterscheiden sich in Form, Größe, Winkel und Knorpeldicke. Auch Bauchnabel sind so individuell wie Fingerabdrücke: Manche sind tief, andere flach, manche nach außen gewölbt. All das beeinflusst, ob und wie ein Piercing sinnvoll gesetzt werden kann.


Deine Anatomie beeinflusst auch den Heilungsverlauf


Manche Körperstellen lassen sich zwar piercen, benötigen aber ein ganz bestimmtes Schmuckdesign oder eine besondere Technik. Beispiel: Beim Nabelpiercing kann es sein, dass ein klassischer Bauchnabelstecker nicht passt – und ein sogenanntes Floating Navel Piercing die Alternative ist. Wird der falsche Schmuck verwendet, kann das zu schlechter Abheilung oder im schlimmsten Fall unschönen Narben vom herauswachsen führen.

Auch bei Brustwarzenpiercings spielt die Anatomie eine große Rolle. Flachere oder eingezogene Brustwarzen sind schwerer zu piercen und heilen meist langsamer. Zusätzlich können äußere Faktoren – wie enge BHs bei größerer Oberweite – den Heilungsverlauf beeinflussen.


Fazit: Gute Beratung ist entscheidend


Eine erfahrene Piercer:in wird sich immer die Zeit nehmen, Deine Anatomie genau anzusehen und ehrlich mit Dir zu sein – auch wenn das bedeutet, dass ein bestimmtes Piercing nicht möglich ist. Das ist kein Nein zu Deinem Wunsch – sondern ein Ja zu einem sicheren, langlebigen und schönen Ergebnis.

Tipp: Lass Dich immer individuell beraten. So findest Du das Piercing, das wirklich zu Dir passt – optisch und anatomisch.


SOCIAL MEDIA

  • Dein Piercing Instagram
  • Pinterest Dein Piercing
  • Facebook Dein Piercing
  • Dein Piercing Tumblr

NEWSLETTER

KONTAKT

DEIN PIERCING

SCHMITTSTRASSE 57
55411 BINGEN

06721 / 491102
lovesyou@dein-piercing.de

INFORMATION

Ich bin damit einverstanden, dass mir 'Dein Piercing' regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zuschickt: Piercingschmuck. Meine Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Abmeldung vom Newsletter kann über den Link „Newsletter abbestellen” am Ende des Newsletters erfolgen.

SHOPPING

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

pngaaa.com-607605.png
Klarna-marketing-badge.png.png
SeekPng.com_mastercard-png_1366945.png
kisspng-american-express-logo-credit-card-payment-seo-for-the-finance-industry-experience-
kisspng-sofort-logo-transaction-authentication-number-port-things-to-do-attractions-and-da
bottom of page