Das Conch oder auch Inner Conch Piercing ist ein Ohr Piercing bei dem die Ohrmuschel gepierct wird. Also quasi die Mitte Deines Ohres. Das Conch Piercing ist für viele Piercer eines der liebsten Piercings - und das nicht ohne Grund. Fast jedes Ohr hat die richtige Anatomie für dieses Piercing. Und die Auswahl an Schmuck ist an dieser Stelle fast endlos. Durch die relative Größe der Ohrmuschel sind hier - meist - problemlos sehr große bis sehr kleine Schmuckstücke tragbar. Die ganze Welt des Piercingschmucks steht Dir offen! Teilweise können sogar zwei oder drei Piercings in einem Conch gestochen werden, die sich durch eine geschickte Schmuckwahl schön ergänzen können und ein ganz individuelles Bild ergeben. Und selbst das Tragen von Hörhilfen ist mit diesem Piercing eigentlich kein Problem.

RING ODER STECKER - CONCH PIERCING SCHMUCK
Das Conchpiercing bietet im Vergleich zu anderen Ohrpiercings eine relativ große Fläche, wodurch man hier eine ganze Fülle an Schmuck tragen kann, der für andere Stellen aufgrund der Größe nicht geeignet wäre. Ob ein 2mm kleiner Swarovski oder ein fünf Steine umfassender Cluster beides findet - fast immer - problemlos Platz in Deinem Conch. Nach der Abheilung können auch Ringe in einem Conchpiercing getragen werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, daß der Durchmesser groß genug ist und Dein Ohr von dem Ring nicht 'eingeklemmt' wird.
Da der Bereich im Conch bei den meisten Ohren etwas größer ist als andere Stellen am Ohr, eignet sich hier auch größerer Schmuck. Die Schmuckwahl sollte immer berücksichtigen, ob Du gerne In Ear Kopfhöhrer benutzt oder ein Hörgerät trägst, hier kann es sich empfehlen auf großen Schmuck zu verzichten. Wichtig ist, dass Du das Schmuckstück permanent tragen kannst - ohne Einschränkungen. Für uns ist das Conch Piercings defintiv unser Favorit weil Conch Piercing Schmuck so viele Möglichkeiten bietet. Kaum eine andere Stelle hat soviel Platz nach oben, unten, links und rechts und liegt dazu noch etwas versteckt so daß der Schmuck für Dein Conch Piercing auch im Profil etwas höher sein kann. Dadurch gibt es für diese Stelle die größte Auswahl an Schmuck und Du kannst es jederzeit passend zu Deinem Look stylen.
Während der Abheilung
Zur Abheilung empfiehlt sich wie bei fast jedem Piercing auch hier ein Stecker. Dieser Ersteinsatzstecker sollte gerade (nicht gebogen!) und ein wenig zu lang sein. Du brauchst die Extra Länge, da mit einer leichten Schwellung zu rechnen ist und der Schmuck diese entsprechend ausgleichen muss. Wäre der Stecker genau passend direkt nach dem Stechen, wäre er mit der Schwellung zu klein. Neben der korrekten Länge ist auch das richtige Material wichtig: Nickelfrei muss es sein. Also biokompatibles Titan oder nickelfreies Gold, also ab 14 Karat (oder 585er). Wenn Du mehr über geeignetes Material für Dein Piercing wissen möchtest, findest Du hier einen ausführlicheren Blog Eintrag von uns zu diesem Thema. Außerdem solltest Du das Piercing gut säubern können. Vorderseiten durch die Du den Stichkanal nicht gut abduschen kannst oder die verhindern, dass Pflegemittel dran kommen sind zu Beginn zu meiden. Ein gutes Piercingstudio wird sich Deine Anatomie anschauen und Dir dann zu verschiedenen Optionen raten können.