Tragus Piercing: Alles, was Du wissen musst
- Dein Piercing
- 24. Juni 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. März
Das Ohr ist seit einigen Jahren das beliebteste Körperteil für Piercings – und unter den vielen Möglichkeiten hat sich das Tragus Piercing als echter Klassiker etabliert. Ursprünglich aus der Punkszene stammend, ist es heute ein angesagtes Fashion-Statement und gehört zu den gefragtesten Ohrpiercings überhaupt.
Was ist ein Tragus Piercing?
Der Tragus ist die kleine Knorpelerhebung direkt vor dem Gehörgang. Seine natürliche Funktion besteht darin, den Eingang des Ohrs vor Fremdkörpern zu schützen. Da es sich um Knorpelgewebe handelt, heilt ein Tragus Piercing langsamer als ein herkömmliches Ohrloch, da Knorpel nicht durchblutet wird. Ist ein Tragus Piercing für jeden geeignet?
Nicht jeder hat die anatomischen Voraussetzungen für ein Tragus Piercing. Die Größe und Form des Knorpels variieren von Person zu Person – ist er zu klein oder zu schmal, kann das Piercing unter Umständen nicht gesetzt werden. Falls du unsicher bist, ob dein Ohr für dieses Piercing geeignet ist, lass dich von einem erfahrenen Piercer oder einer erfahrenen Piercerin beraten. Wichtiger Hinweis zur Heilung
Wer im Beruf regelmäßig ein Stethoskop oder ähnliche Geräte trägt, sollte sich gut überlegen, ob ein Tragus Piercing die richtige Wahl ist. Durch den konstanten Druck und die Reibung kann es zu Problemen bei der Heilung kommen. Falls du dennoch nicht auf dieses Piercing verzichten möchtest, sprich mit deinem Piercer über Alternativen oder Lösungen.

Der perfekte Schmuck für dein Tragus Piercing
Das Tragus Piercing bietet eine große Auswahl an Schmuckstücken – von eleganten Steckern mit Opalen bis hin zu funkelnden Ringen mit Zirkonia. Sobald dein Piercing vollständig abgeheilt ist, kannst du hier kreativ werden und deinen individuellen Stil unterstreichen.
Die richtige Größe für dein Tragus Piercing
Da der Tragus meist ein kleines Knorpelstück ist, spielt die Größe des Schmucks eine entscheidende Rolle. Viele unterschätzen, wie groß ein Schmuckstück tatsächlich wirkt, wenn es getragen wird. In einer Vitrine oder auf einem Display erscheinen Aufsätze oft kleiner als sie am Ohr aussehen. Besonders beim Tragus, der teilweise kleiner ist als ein Fingernagel, kann das Schmuckstück optisch dominanter wirken.
Eine gute Faustregel ist, dass ein Aufsatz mit ca. 3 mm Durchmesser fast immer passt. So bleibt genug Platz, damit der Knorpel das Schmuckstück schön einrahmt – das sorgt nicht nur für eine ästhetische Optik, sondern auch für besseren Tragekomfort. Natürlich gibt es auch Menschen, die es bevorzugen, wenn der Schmuck etwas über den Tragus hinausragt. Das ist vollkommen in Ordnung – hier entscheidet der persönliche Geschmack!
Welcher Schmuck ist für den Ersteinsatz geeignet?
Wie bei fast allen Ohrpiercings wird auch beim Tragus anfangs ein gerader Stecker empfohlen. Dieser sollte etwas länger sein, um Platz für mögliche Schwellungen zu lassen. Das optimale Material für den Ersteinsatz ist biokompatibles Titan oder nickelfreies Echtgold.
Sobald die Schwellung abgeklungen ist, solltest du den längeren Stab gegen einen kürzeren austauschen – besonders, wenn du regelmäßig In-Ear-Kopfhörer trägst. Außerdem gilt für den Ersteinsatz:
✅ Flaches Profil: Ein zu hoher Aufsatz kann leicht hängen bleiben. ✅ Nicht zu großer Durchmesser: Die Vorderseite sollte zur Größe deines Tragus passen. Ringe als Alternative – Wann sind sie geeignet?
Nach der vollständigen Heilung kannst du dein Tragus Piercing auch mit einem Ring schmücken. Hier gilt: Nicht zu groß! Ein zu weiter Ring kann auf dem darunterliegenden Bereich des Ohrs aufliegen oder die Proportionen ungünstig verändern.
Als unverbindliche Faustregel empfehlen wir einen Durchmesser von maximal 7 mm, da größere Ringe oft unpraktisch sind. Optisch bevorzugen viele einen schlichten Look, weshalb sich ein Ring mit 1 mm Stärke besonders gut eignet.

Die Heilung deines Tragus Piercings
Wie jedes Knorpelpiercing benötigt auch das Tragus Piercing Geduld bei der Heilung. Eine Dauer von 6 bis 9 Monaten ist völlig normal. Während dieser Zeit ist es wichtig, die frische Wunde sauber zu halten.
Wichtige Pflegehinweise für dein frisches Piercing
🚫 Vorsicht mit Pflegeprodukten: Vermeide in den ersten Wochen Shampoo, Haarkuren, Make-up, Cremes und Waschgele in der Nähe des Piercings.
🚫 Keine Kopfhörer: Der Druck von Kopfhörern oder Headsets kann die Heilung negativ beeinflussen und birgt ein hohes Infektionsrisiko.
🚫 Auf Mützen & Helme verzichten: Falls du im Winter ein Tragus Piercing stechen lässt, bedenke, dass Mützen, Stirnbänder oder Helme (z. B. beim Skifahren) auf das frische Piercing drücken und die Heilung erschweren können.
🚫 Kein Schwimmbad oder Meerwasser: Wenn du im Sommer viel schwimmen gehst oder Tauchurlaub planst, solltest du eine andere Jahreszeit für dein Piercing wählen.
Auch nach der Heilung empfehlen wir, kein Make-up direkt über das Piercing aufzutragen – sonst könnte der Glanz deines Schmucks durch Puder oder Foundation verloren gehen.
💎 Happy Healing mit deinem Tragus Piercing! Falls du weitere Tipps zur Pflege und Heilung von Ohrpiercings suchst, findest du hier unseren ausführlichen Guide.

Comments