top of page

Was kostet ein Piercing?

  • Autorenbild: Dein Piercing
    Dein Piercing
  • 2. März 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Ein ehrlicher Überblick über Preise, Unterschiede & Qualität

Was kostet eigentlich ein Piercing? Diese Frage hören wir fast täglich – und leider gibt es darauf keine pauschale Antwort. Denn: Die Preise für ein und dasselbe Piercing können je nach Studio stark variieren. Manchmal zahlst Du 20 €, in anderen Studios 60 € oder sogar mehr.

Woran liegt das? Und was genau bekommst Du für Dein Geld?

In diesem Artikel zeigen wir Dir, welche Faktoren den Preis eines Piercings beeinflussen – von der Qualität des Schmucks bis zur Erfahrung des Studios. So kannst Du besser einschätzen, ob ein Preis gerechtfertigt ist – oder vielleicht zu schön, um wahr zu sein.

Warum sind Piercingpreise nicht vergleichbar?


Piercingpreise lassen sich nicht einfach googeln und vergleichen wie der Preis für ein bestimmtes Paar Sneaker. Ein Piercing ist eine Dienstleistung – mit vielen kleinen Details, die den Preis beeinflussen. Zwei Studios bieten zwar „dasselbe“ Piercing an, aber das Endergebnis kann sich deutlich unterscheiden – in puncto Hygiene, Schmuck, Materialeinsatz, Nachsorge und vielem mehr.


Was ist im Preis für ein Piercing enthalten?


Ein seriöser Preis setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:

1. Piercingschmuck

Dein Körper verdient hochwertigen Schmuck – schließlich wird er direkt in den frischen Stichkanal eingesetzt. Einfacher Schmuck aus Titan kostet weniger als handgefertigte Aufsätze aus Gold mit echten Edelsteinen.

👉 Tipp: Achte auf biokompatible Materialien wie Titan oder nickelfreies Echtgold. Mehr zur Qualität erfährst Du in unserem Artikel Was ist guter Piercingschmuck?


2. Arbeitsmaterialien

Ein seriöses Studio verwendet sterile Einwegmaterialien oder autoklavierte Instrumente.Dazu gehören: sterile Nadeln, Handschuhe (mehrfach gewechselt), Mundschutz, Hautdesinfektion, sterile Marker etc.

💡 Achtung: Schmuck, der nur „in Alkohol eingelegt“ wurde, ist nicht steril!


3. Zeit & Beratung

Ein gutes Studio nimmt sich Zeit:

  • für Deine Fragen

  • für eine ruhige, sichere Durchführung

  • für eine individuelle Auswahl des Schmucks

Je günstiger das Piercing, desto eher läuft alles „im Akkord“. Qualität braucht Zeit – und Zeit kostet Geld.


4. Nachsorge & Betreuung

In vielen Studios ist die Nachsorge inklusive:Kostenlose Kontrolltermine, Hilfe bei Problemen, Schmuckwechsel mit entsprechendem Arbeitsmaterial – das alles ist Teil des Services.

Ein günstiger Preis ohne Nachsorge kann am Ende teurer werden, wenn etwas schiefgeht.


5. Pflegemittel

Einige Studios geben Dir ein geeignetes Pflegemittel direkt mit.Andere lassen Dich selbst recherchieren und kaufen – was oft zu Fehlkäufen führt (z. B. Octenisept bei Knorpelpiercings – ungeeignet!).

Ein gutes Pflegespray kostet ca. 6–8 €, ist aber im Idealfall im Preis enthalten. 👉 Mehr zur Pflege findest Du in unserem Artikel Abheilung von Ohrpiercings


6. Hygiene & Sterilisation

Die hygienische Aufbereitung der Instrumente kostet Material, Wartung & Zeit – oft außerhalb der Öffnungszeiten.

Ein gutes Studio wechselt:

  • bei jedem Kunden die Auflagen auf der Liege

  • regelmäßig die Handschuhe

  • und desinfiziert den Arbeitsplatz gründlich

  • bereitet Instrumente fachgerecht auf

All das schlägt sich im Preis nieder – zu Recht.


7. Erfahrung & Ausbildung

Seriöse Piercer:innen bilden sich regelmäßig fort – gerade in Bereichen wie Hygiene, Materialkunde, Anatomie und Erste Hilfe.Diese Fortbildungen kosten Geld. Und sie machen einen Unterschied.

💡 Ein gutes Studio gibt sein Wissen an Dich weiter – in der Beratung, der Umsetzung und der Nachsorge.


8. Standort & laufende Kosten

Ein Studio in einer Großstadt mit hohem Mietniveau muss höhere Fixkosten decken – was sich im Preis widerspiegeln kann.Aber auch in kleineren Städten lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen:Wie ist das Studio ausgestattet? Wie wird gearbeitet?


Der größte Kostenfaktor ist oft der Schmuck

Wusstest Du, dass der verwendete Schmuck den Preis eines Piercings maßgeblich beeinflusst?

Ein einfacher Ersteinsatz aus Titan ist vergleichsweise günstig – aber sobald Du Dich für hochwertigen Schmuck entscheidest, etwa mit Zirkonia, echten Edelsteinen oder in 18K Echtgold, steigen die Kosten deutlich. Das liegt nicht nur am Material, sondern auch an Verarbeitung, Biokompatibilität und Sterilisation.

Achte darauf, woraus der Schmuck besteht:Extrem günstige Piercings enthalten oft sogenannte „Plastikstäbe“ (z. B. aus PTFE), die zwar flexibel, aber nicht für den dauerhaften Verbleib im Körper gedacht sind. Solche Materialien sind meist ein Zeichen dafür, dass an Qualität gespart wurde – zulasten Deiner Gesundheit.

Auch die Herkunft des Schmucks spielt eine Rolle:Hochwertige Piercings werden unter strengen Standards gefertigt – etwa in den USA oder Europa. Billigschmuck aus Südostasien wird häufig unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt und erfüllt weder die Sicherheits- noch die Umweltstandards, die wir als Studio voraussetzen.

👉 Qualität hat ihren Preis – aber sie schützt Deine Gesundheit, fördert die Heilung und sichert faire Produktionsbedingungen.


Zwei Labretstecker für Ohr Piercings in unterschiedlicher Qualität
Vergleich zweier Labretstecker unterschiedlicher Qualität

Fazit: Was kostet ein Piercing – wirklich?

Ein professionell gestochenes Piercing mit hochwertigem Schmuck, hygienischer Arbeitsweise und kompetenter Betreuung hat seinen Preis.Dafür bekommst Du:

  • bessere Heilung

  • weniger Komplikationen

  • schöne Ergebnisse, die Dir lange Freude machen

👉 Spare nicht an der falschen Stelle. Und wenn Du Fragen hast – frag nach. Ein gutes Studio erklärt Dir gern, wie sich der Preis zusammensetzt.


Nächste Schritte

Du willst mehr über Pflege, Schmuck oder konkrete Piercingarten wissen?Dann lies hier weiter:







Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

SOCIAL MEDIA

  • Dein Piercing Instagram
  • Pinterest Dein Piercing
  • Facebook Dein Piercing
  • Dein Piercing Tumblr

NEWSLETTER

KONTAKT

DEIN PIERCING

SCHMITTSTRASSE 57
55411 BINGEN

06721 / 491102
lovesyou@dein-piercing.de

INFORMATION

Ich bin damit einverstanden, dass mir 'Dein Piercing' regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zuschickt: Piercingschmuck. Meine Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Abmeldung vom Newsletter kann über den Link „Newsletter abbestellen” am Ende des Newsletters erfolgen.

SHOPPING

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

pngaaa.com-607605.png
Klarna-marketing-badge.png.png
SeekPng.com_mastercard-png_1366945.png
kisspng-american-express-logo-credit-card-payment-seo-for-the-finance-industry-experience-
kisspng-sofort-logo-transaction-authentication-number-port-things-to-do-attractions-and-da
bottom of page